Unsere Geschichte

Unser Standort heute
Rund 200 Lhoist-Mitarbeiter arbeiten heute im Steinbruch, im Brennbetrieb, in der Veredelung und in der Verwaltung. Jährlich werden rund 800 000 Tonnen Branntkalk und 900 000 Tonnen ungebrannte Kalksteinprodukte produziert.
Die Anforderungen an die Mitarbeiter haben sich in Werk und Steinbruch im Laufe der Zeit gewandelt: Moderne Technik erleichtert die Arbeit, Brennprozesse sind computergesteuert, steuernde und überwachende Aufgaben bestimmen den Alltag. Neue Berufsbilder sind entstanden, rund 20 Auszubildende werden in der Kooperations-Lehrwerkstatt am Standort Hönnetal jährlich auf ihren Beruf vorbereitet.
Wertschöpfung
Als traditionsreiches Unternehmen mit Wurzeln in der Region wollen wir die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes in Hönnetal sichern. Denn unsere Produkte haben eine gute Zukunft: Sie sind Teil unseres täglichen Lebens und stehen am Anfang vieler wichtiger Wertschöpfungsketten.
- Stahlproduktion
- Kunststoff-, Glas-, Papier-, Zucker- und Baustoffproduktion
- Umweltschutz, z.B. Rauchgasreinigung, Trinkwasseraufbereitung
- Hoch- und Tiefbau
- Landwirtschaft, z.B. Futtermittel
- Zellstoff- und Papierherstellung
- Chemieindustrie
- Bergbau
Von diesen Wertschöpfungsketten profitieren die Städte Balve und Menden, die Region und auch die Familien unserer Mitarbeiter.
Hönnetal in Zahlen

Gegründet
1886

Mitarbeiter
194
Davon Azubis: Rund 20

Umsatz 2018
60 Millionen €
Investitionen (2010-2018): Rund 50 Millionen €

Absatz Kalkprodukte 2018:
800 000 Tonnen

Unser Team
Bei Lhoist Germany arbeiten über 1.200 Menschen an zwölf Standorten. Unsere Mitarbeiter sind im Durchschnitt über 20 Jahre im Unternehmen.
Der Standort Hönnetal ist fest mit der Region verwurzelt. Viele unserer Mitarbeiter arbeiten hier gemeinsam mit Familienmitgliedern generationsübergreifend. In unsere Zukunft investieren wir mit unserer umfassenden Ausbildung: Lhoist Germany setzt auf junge Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen, die mit dem Unternehmen vertraut sind. Wir geben ihnen die Möglichkeit, unsere Zukunft tatkräftig mitzugestalten. Wir bilden hierzulande derzeit 68 junge Menschen in acht technischen und kaufmännischen Berufen aus und betreuen darunter auch duale Studiengänge.