Am Samstag, 06.09.2025, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Die Sonne schien durch die Bäume, als sich die ersten Besucher von der Schützenhalle aus auf den Weg Richtung Beil machten. Bereits aus der Ferne war das Stimmengewirr zu hören – über 1.000 Teilnehmende folgten der Einladung zum Erlebnis-Wandertag rund um das Kalkwerk Hönnetal. Damit wurde ein neuer Besucherrekord erreicht.

Der rund fünf Kilometer lange Rundweg führte vorbei an der Blauen Lagune, dem Steinbruch und acht thematisch gestalteten Stationen. Für alle Altersgruppen gab es interessante Angebote: Die Falkner der Skyhunters präsentierten ihre Greifvögel, am Stand des LWL-Museums Münster konnten archäologische Funde aus dem Steinbruch Beckum betrachtet werden, und die Waldschule informierte über heimische Flora und Fauna.

Am Infostand des Werks erläuterte Werkleiter Matthias Hannappel die Entwicklung des Steinbruchs sowie die Bedeutung von Kalk für den Alltag. Die Auszubildenden unterstützten bei der Parkplatzorganisation, verteilten Sonnenbrillen und gaben Einblicke in ihren Ausbildungsalltag bei Lhoist.

Das Team des Brennbetriebs beantwortete Fragen zur Veredelung und den Einsatzbereichen der Produkte. Die Technik des Steinbruchs – darunter Radlader und SKWs – beeindruckte viele Gäste durch ihre Dimensionen.

35 Mitarbeitende aus dem Werk Hönnetal sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Insgesamt wurden rund 1.200 Getränkeflaschen und 150 Süßigkeitentüten verteilt sowie über 600 Wanderkarten abgestempelt. Für die Veranstaltung wurden etwa 800 Kilogramm Material bewegt und 20 Tonnen Wegebaumaterial verarbeitet.

Ein Dank gilt allen Beteiligten des Werks Hönnetal, die mit Engagement und Organisationstalent zum Gelingen des Tages beigetragen haben.